1998 - 2000 | studienvorbereitendes Praktikum im Restaurierungsatelier für Möbel, Mike Beer, Köln-Dünnwald; freiberuflich tätiger Möbelrestaurator im Handwerk |
Oktober 2000 | Aufnahme des Studiums zur Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut an der Fachhochschule Köln, Spezialisierung auf die „Konservierung und Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten“ |
März bis August 2002 | Praxissemester im Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf, betreut von Dipl.-Rest. Judith Bützer, Dipl.-Rest. Vera De Bruyn und Dipl.-Rest. Jürgen Bandsom |
Februar 2006 | Abschluss des Studiums. Thema der Diplomarbeit: „Barocke Heilige Leiber in Oberschwaben. Materialien, Fixierungstechniken, konservatorische Aspekte“ |
März - Juni 2006 | Online-Fortbildung „Restaurierungstheorien und Restaurierungsmethoden von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute“. Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hornemann-Institut |
19. - 20.06.2006 | Teilnahme am Workshop „Museumsmarketing: Instrumente, Konzepte, Wirkungen. Bausteine des Museumsmanagements 01“ des Landschafts-Verbands Rheinland im Fortbildungszentrum der Abtei Brauweiler, Pulheim |
09.2006 – 07.2007 | Aufnahme des Masterstudiums für Konservierung/ Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten an der HAWK Hildesheim, mikrobiologischer Schwerpunkt. Thema der Masterthesis: „Entwicklung eines Konservierungskonzepts zur Bekämpfung des Mikroorganismenbefalls an den Heiligen Leibern im Klostermuseum Heiligkreuztal“. Erfolgreich mit dem „Master of Arts“ (M.A.) abgeschlossen |
10.2007 – 10.2008 | einjähriges wissenschaftliches Volontariat im Bayerischen Nationalmuseum München (BNM), Restaurierungsatelier für volkskundliche Objekte, Ltg. Fr. Konstanze Schwadorf MA |
November 2008 | 2-jährig befristete Teilzeitstelle im Restaurierungsatelier für volkskundliche Objekte des Bayerischen Nationalmuseums München mit dem Schwerpunkt auf Präventiver Konservierung, Sammlungspflege, Verbesserung der Depotsituation, Leihverkehr, Anleitung von Praktikanten (Schüler und Studenten) |
November 2010 | Umzug ins Münsterland, Existenzgründung |
seit dem 01.02.2011 | als Freiberuflerin in Dülmen-Rorup für Museen, Sammlungen, Kirchengemeinden und Privatleute tätig |
![]() |
|
Detailaufnahme vom rechten Arm des hl. Coronatus, Heiligkreuztal |