Naturwissenschaftliche Untersuchungen und Analysemethoden
Oft werden wir mit der Frage konfrontiert, warum naturwissenschaftliche Untersuchungen an denkmalgeschützten Objekten unter der Leitung eines Restaurators erfolgen sollten.
Unerlässlich für die Erfassung der Eigenschaften historischer Materialien, des Erhaltungszustandes, der Schäden, der Schadensursachen sowie für die Intervention und Nachkontrolle sind naturwissenschaftliche Aspekte.
Doch ihre Erkenntnisse stehen manchmal im Widerspruch zum Erfahrungswissen, bilden nur einen Teilaspekt eines materiell wie ästhetisch komplexen, synergetischen Gebildes ab.
Der Restaurator hingegen hat die ästhetische Einheit des Objektes vor sich und muss in diese eingreifen. Er muss entscheiden, welches die für das Gesamtobjekt verträglichste Methode der Konservierung oder Restaurierung ist.
Aus diesem Grund bedient sich der Restaurator zwar zahlreicher naturwissenschaftlicher Methoden muss aber auch das Objekt in seiner Gesamtheit im Überblick behalten.
Tätigkeitsprofil: